Meisterwerkstatt für Orgelbau
Elmar Krawinkel & Sohn

Orgelwerk im Chorhaus am Dom zu Mainz 1996 / 2011

Chorhaus am Dom

Orgelwerk im Chorhaus am Dom - MainzOrgelwerk im Chorhaus am Dom - Mainz

Das Orgelwerk wurde als Meisterstück von mir als rein mechanisches Schleifladeninstrument errichtet und befand sich seit 1993 als Hausorgel in Privatbesitz. Das Orgelwerk verfügt über 8 Register und wurde hinsichtlich seiner konstruktiven Verhältnisse als Hausorgel mit Silbermann-Mensuren konzipiert. Das Orgelgehäuse wurde nach den Prinzipien traditioneller Handwerkstechniken in Rahmenbauweise mit Füllungen aus massiver Eiche gefertigt.

Die verantwortlichen Gremien des Chorhauses am Dom zu Mainz kauften die o. g. Hausorgel für den großen Chorsaal des Chorhauses am Dom. Die Aufgabe des Orgelwerkes besteht in erster Linie im Dienst der Chorarbeit. Ihre Funktion definiert sich daher in der Begleitung von Chören unterschiedlichster Besetzung sowie in der Ausführung jeglicher Chor- und Orgelliteratur. Das Orgelwerk ist in der Lage den Raum auch bei großer Chorbesetzung (ca. 100 Personen) zu füllen und einen Chor dieser Größe angemessen zu führen bzw. zu begleiten.

Disposition der Orgel:

Manual C - f'''
1. Gedact 8'
2. Principal4'
3. Octave 2'
Manual C - f'''
4. Holzflöte 8'
5. Rohrflöte4'
6. Nasat3'
Pedal C - d'
7. Subbass16'
8. Octaven Bass8'
Spielhilfen
Normalkoppeln
Tremulant
Besonderheiten
Zentrale Windversorgung über zwei Keilbälge
Kanaltremulant

Zurück zur Übersicht - Orgel-Transfer »»

Zurück zur Übersicht - Orgel-Neubauprojekte »»


Datenschutzerklärung | Impressum |     2019 © Orgelbau Krawinkel     | Sitemap | Top