Orgel-Transfer und Orgel-Sanierung
Orgel-Transfer von Frankfurt/Main in die Kath. Pfarrkirche St. Raphael Wißmar

Oskar Walcker-Orgel von 1949
Die Orgel in der ev. Gutleutkirche zu Frankfurt/Main wurde im Jahr 1949 von der bekannten Orgelbauwerkstatt Oskar Walcker/Ludwigsburg als Opus 2973 errichtet. Das Orgelwerk basiert auf rein mechanischen Schleifladen und befindet sich in Anbetracht seines Errichtungsjahres in einem relativ guten Zustand. Die Orgel verfügt über 11 klingende Register, die sich auf zwei Manuale und Pedal verteilen.
Das Instrument wurde in unserer Meisterwerkstatt für Orgelbau und Restaurierung sorgfältig restauriert und in der kath. Pfarrkirche St. Raphael zu Wißmar aufgestellt.
Disposition der Orgel:
I. Manual, C - f'''
I. Manual, C - f'''
Gedackt | 8` | C in Fichte, Innenpfeife. Cs-f° Prospekt, Metall, Deckel mit Papier aufgepasst. Rest Fichte |
Nachthorn | 4` | C-g° Zink, Rest Metall, leicht konische Bauform. Zwei Pfeifen mit Kröpfungen versehen |
Principal | 2` | C-F Zink, Rest Metall |
Sifflöte | 1` | Metall |
Regal | 8` | Zink, kurzbecherig mit Deckeln. Ab cs''' Metallpfeifen |
II. Manual, C - f'''
II. Manual, C - f'''
Rohrflöte | 8` | C-H Fichte, gedeckt. c°-h° Zink, Rest Metall, Deckel mit Filz aufgepasst |
Principal | 4` | C-f° Zink, Rest Metall. Drei Pfeifen mit Kröpfungen versehen |
Flachflöte | 2` | C-Fs Zink, Rest Metall, konische Bauform |
Mixtur IV | 1 1/3` | Metall. Repetitionen: c°, c', c'', c'''. Pedal, C-f' |
Subbass | 16` | Fichte |
Quintade | 4` | C-H Zink, Rest Metall. Deckel mit Filz aufgepasst. Kastenbärte |
Spielhilfen
Spielhilfen
Normalkoppeln |