EUROPE - GERMANY - NORDHESSEN - SÜDNIEDERSACHSEN - OSTWESTFALEN

Orgel-Neubau

Orgel-Neubau Kath. Kirche St. Marien Northeim - 2004

Neue Orgel in historischem Gehäuse

Gedanken zur Konzeption des Orgelneubaus

Das Prinzip Orgel - ein künstlich erzeugter Wind, der über eine durch die Organisten gesteuerte technische Anlage zu den Pfeifen geführt wird - existiert seit mehr als zweitausend Jahren. Die Orgel muss also nicht mehr erfunden werden.

Dennoch gibt es für das einzelne Instrument keine allgemeingültige Ausprägung wie etwa für die Violine oder für das Klavier - und kann es wohl auch nie geben, denn die Variationsbreite ist viel zu groß.

Es war für uns eine große Freude, in das wunderschöne Gehäuse von Louis Krell eine neue Orgel bauen zu dürfen. Die Herausforderung bestand für uns insbesondere darin, aus dem vorhandenen historischen Pfeifenmaterial zweier Jahrhunderte (Krell 1890, Krawinkel 2004) ein homogenes Ganzes zu schaffen.

Dabei war es uns ein Anliegen,

  • Die vorhandene historische Substanz so weit wie möglich zu erhalten.
  • das historische Gehäuse als selbsttragende Stützkonstruktion zu errichten.
  • Die fehlenden Gehäuseteile nach neoromanischem Vorbild aus massivem Fichtenholz in traditioneller Rahmen-Füllungs-Konstruktion zu ergänzen.
  • Die Anordnung der inneren Pfeifen wieder entsprechend der im Prospekt sichtbaren Pfeifenfelder zu treffen.
  • Aus Gründen einer guten Klangabstrahlung all Register im Krellschen Gehäuse unterzubringen.
  • Die Disposition dem Original anzunähern und einige reizvolle Besonderheiten der Krellschen Dispositionen aufzunehmen.
  • Eine leicht ungleichschwebende Stimmung zu wählen, um einerseits der Orgelliteratur die ursprüngliche Farbigkeit zu geben, aber andererseits das Spielen von Stücken in Tonarten mit vielen Vorzeichen noch möglich zu machen.

Planung und Ausführung

  • Disposition: Hans-Ulrich Funk, Elmar Krawinkel
  • Technische Leitung: Christian Grothe
  • Intonation: Thomas Heinemann

Disposition der Orgel:

Hauptwerk, C - a'''

Hauptwerk, C - a'''

Bordun 16` vorhanden (HW), C - e' Fichte, Rest Metall, restauriert, bis a''' ergänzt
Principal 8` Prospektregister neu in 75 % Zinn, nach Krell rekonstruiert
Gamba 8` C - H Fichte, c° - f''' Metall, Lagerbestand der Firma Krell, restauriert, bis a''' ergänzt
Hohlflöte 8` neu in Fichte, nach Krell rekonstruiert
Gedact 8` C - H vorhanden (PW), restauriert, c°- a''' nach Krell rekonstruiert
Octava 4` vorhanden (SW), restauriert, bis a''' ergänzt
Gemshorn 4` C - f' vorhanden (PW), restauriert, fs' - a''' nach Krell rekonstruiert
Quinta 3` C - f' vorhanden (PW), restauriert, fs' - a''' nach Krell rekonstruiert
Octava 2` vorhanden (HW) restauriert, bis a''' ergänzt
Tertia 1 3/5` Fuß neu in Metall, nach Krell rekonstruiert
Mixtur 4-5fach 2` neu in Metall, nach Krell rekonstruiert
C = 2' + 1 1/3' + 1' + 2/3'
c° = 3' + 2' + 1 1/3' + 1'
c' = 4' + 3' + 2' + 1 1/3'
c'' = 8' + 4' + 3' + 2'
c''' = 8' + 5 1/3' + 4' + 3' + 2'
a'''
Trompete 8` neu in Metall, nach Krell rekonstruiert
Hinterwerk, C - a''' im Schwellwerk

Hinterwerk, C - a''' im Schwellwerk

Quintatön 16` C - h° Fichte aus dem Lagerbestand der ev.-luth. Landeskirche, c'- f''' Metall, nach Krell rekonstruiert
Geigenprincipal 8` C - H Fichte (F + H rekonstruiert), c° - f''' Metall, Lagerbestand der Firma Krell, restauriert, bis a''' ergänzt
Salicional 8` C - H Fichte, c° - f''' Metall, Lagerbestand der Firma Krell, restauriert, bis a''' ergänzt
Vox coelestis ab c° 8` neu in Metall, nach Krell rekonstruiert
Rohrflauta 8` neu in Metall, nach Krell rekonstruiert
Octava 4` C - f''' Metall, Lagerbestand der Firma Krell, restauriert, bis a''' ergänzt
Fugara 4` C - f''' Metall, Lagerbestand der Firma Krell, restauriert, bis a''' ergänzt
  4` C - H neu in Metall, nach Krell rekonstruiert, c° - f''' Metall, Lagerbestand der Firma Krell, restauriert (ab c' überblasend), bis a''' ergänzt
Nassat 3` neu in Metall, nach Krell rekonstruiert
Superoctava 2` C - f' vorhanden (PW), restauriert, fs' - a''' nach Krell rekonstruiert
Mixtur 3-4fach 1` Vakantplatz, Metall nach Krell rekonstruiert
C = 1' + 2/3' + 1/2'
c° = 1 1/3' + 1' + 2/3'
c' = 2' + 1/3' + 1'
c'' = 4' + 3' + 2' + 1 1/3'
c''' = 4' + 3 1/3' + 2' + 1 1/3'
a'''
Cornett 3-4fach neu in Metall, nach Krell rekonstruiert
C = 2' + 1 1/3' + 1'
c° = 4' + 3' + 2' + 1 3/5'
Oboe 8` neu in Metall, nach Krell rekonstruiert
Pedal, C - f'

Pedal, C - f'

Violonbass 16` C - H neu in Fichte, nach Krell rekonstruiert, c° - f' Lagerbestand der Firma Krell, restauriert
Subbass 16` vorhanden (PW), restauriert
Großquinta 12` C - f' Fichte, Lagerbestand der Firma Krell, restauriert
Octavbass 8` Prospektregister neu in 75% Zinn, nach Krell rekonstruiert
Violonbass 8` Verlängerung aus Violon 16', fs° - d' Lagerbestand der Firma Krell, restauriert, bis f' ergänzt
Gedactbass 8` Verlängerung aus Subbass 16', d° - f' nach Krell rekonstruiert
Quinta 6` Verlängerung aus Großquinta 12', fs° - d' Lagerbestand der Firma Krell, restauriert, bis f' ergänzt
Octave 4` Verlängerung aus Octavbass 8', fs° - f' nach Krell rekonstruiert) Posaunenbass 16 Fuß (neu in Holz, nach Krell rekonstruiert
Trompetenbass 8` Verlängerung aus Posaunenbass 16', fs° - f' nach Krell rekonstruiert